Aktuelle Informationen

Vereins-Infos

Die „Jury“ für die Auszeichnung der besten Masterarbeit 2021 war von den insgesamt zwölf eingereichten MA-Arbeiten jeweils und insgesamt sehr beeindruckt. Davon wurden folgende drei Arbeiten (alphabetisch gereiht Nach Autor*in) mit dem MA Nachwuchspreis der ÖGPW für das Jahr 2021 ausgezeichnet:

  • Christian Filko (Universität Wien)

Titel: Migration(en) in der historisch-politischen Bildung. Eine Analyse der Darstellung von Migration und Migrant*innen in österreichischen Geschichte-Schulbüchern…

[mehr]

Am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck ist voraussichtlich
zum 01.04.2021 die Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (65 v. H./ 26 Stunden) wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in für die Dauer von zwei Jahren (mit Möglichkeit zur Verlängerung um ein Jahr bei
fortdauerndem Bedarf und positiver Leistungsbeurteilung vorbehaltlich der Mittelbewil-
ligung) zu besetzen.

Details zum Stellenausschreibungstext entnehmen Sie bitte dem Link.

[mehr]
Ausschreibung

The Salzburg Centre of European Union Studies (SCEUS) invites applications for a Postdoc position in political science for four years (March 2022 - Feb 2026).

We invite applicants with an independent research agenda in the field of European integration and interest in close collaboration with our team at SCEUS.

The deadline for applications is 22 November 2021. For more details, please see here, and for any further questions, please contact michael.blauberger@plus.ac.at

[mehr]

Eine Veranstaltung der ÖGPW-SektionPolitikdidaktik, dem Demokratiezentrum Wien und demGameLab Didaktik der Geschichte Uni Wien

 

MI, 01.12.2021

AB 17 UHR

ZLB UNI WIEN, 1. STOCK, RAUM 1 0G 70

PORZELLANGASSE 4, STIEGE 2, 1090 WIEN

[mehr]

Datum: 11. November 2021 um 18 Uhr

[mehr]

Liebe ÖGPW Mitglieder! Hier finden Sie die Erklärungen der Kandidatinnen und Kandidaten für die ÖGPW Vorstandswahlen 2021.

[mehr]
Call-for-Paper

This virtual workshop brings together scholars with a common interest in comparative and historical welfare state research and provides a virtual platform to present work in progress and receive feedback.

For fall 2021, we invite submissions on the theme of “Nationalism and the Welfare State” to discuss current theoretical and empirical research on the relationship between nationalism, welfare states, and social policies.Topics of interest include (but are by no means limited to):
• How…

[mehr]

Die Parlamentsdirektion erstellt aktuell eine (digitale) Bibliographie zum Parlamentarismus in Österreich und bemüht sich, einen möglichst umfassenden Bestand in der Parlamentsbibliothek aufzubauen. Die Sammlung soll Wissenschaftler*innen, Parlamentarier*innen und deren Mitarbeiter*innen sowie der Öffentlichkeit den Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen in einer einfach zugänglichen Form ermöglichen. Wir möchten dieses Vorhaben gerne unterstützen und rufen dazu auf, einschlägige Publikationen…

[mehr]
Konferenz

Update: Die Anmeldung zur Konferenz ist ab sofort via Email an: tdpowi2021@plus.ac.at möglich (Anmeldefrist: 30. September 2021). 

Aktuelle Informationen zum Tag der Politikwissenschaft finden Sie auf der Konferenzwebseite.

 

Update: Registration for the 2021 Political Science Day / Tag der Politikwissenschaft of the Austrian Political Science Association (OEGPW) is now open. Please register via email at tdpowi2021@plus.ac.at until September 30, 2021.          

For additional information…

[mehr]
Call-for-Paper

The European Social Survey (ESS) was established against a background of poor availability of academically rigorous cross-national data, in particular in regard to attitudes, beliefs and values. As Europe faces grand societal challenges including immigration, changing family and relationship arrangements, climate change, welfare reform, declining political trust, increased populism and persistent health inequalities (amongst others), the European Social Survey is providing robust data that…

[mehr]
↑  Nach oben  |   ÖGPW:   →  Aktuelles