PreisträgerInnen-Archiv
Preisträger*innen 2020
Theresa Schütze, MA (Universität Wien)
„Zwischenkategorie Duldung Politiken eines entgrenzten Provisoriums in Deutschland"
Betreuerin: Univ.-Prof.in Dr.in Sieglinde Rosenberger
Verena Reidinger, MA (Universität Wien)
„How’s chances for one of those glances: Intra-Party Rules and Women’s Probability of Winning Parliamentary Seats“
Betreuerin: Carolina Plescia, PhD
Preisträgerinnen 2019
Dr. Sarah Dingler (Universität Salzburg)
„Gendered Consequences of Candidate Selection. How Parties' Recruitment Procedures Shape Different Dimensions of Women's Representation”
Betreuerinnen: Univ.-Prof. Jessica Fortin-Rittberger, PhD und Assoz.-Prof. Dr. Zoe Lefkofridi
Christoph Bilban, MA (Universität Wien)
„Mythos ‚Gerasimov-Doktrin‘. Eine strategieorientierte Diskursanalyse ausgewählter US-Thinktanks und des NATO Defense College“
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Otmar Höll
Lena Maria Huber, MA (Universität Wien)
„Party Competition in Western Europe: Explaining Policy Shifts on Two Dimensions“
Betreuer: Thomas Meyer, PhD
Preisträgerinnen und Preisträger 2018
Dr. Corinna Kröber (Universität Salzburg)
„Trading voices for votes. The Impact of Electoral Systems on the Substantive Representation of Ethnic Minorities”
Betreuerin: Univ.-Prof. Jessica Fortin-Rittberger
Fabian Habersack, MA (Universität Salzburg)
„Leaders and Laggards: Explaining Ambition in the Design of Preferential Trade Agreements”
Betreuer: Univ.-Prof. Andreas Dür
Lena Ramstetter, MA (Universität Salzburg)
„Gendered Choices? Tracing Gender Gaps in the Attitudes and Actions of Members of the European Parliament”
Betreuerin: Univ.-Prof. Jessica Fortin-Rittberger
PREISTRÄGERIN UND PREISTRÄGER 2017
Dr. Christina Plank (Universität Wien)
Oligarchische Staatlichkeit: Das Argrartreibstoffprojekt in der Ukraine.
Betreuer: Ulrich Brand.
Lukas Egger, MA (Universität Wien)
Ideologiekritik und Ideologietheorie in der Debatte um einen kritischen Rassismusbegriff im deutschen Sprachraum.
Betreuerin: Birgit Sauer
Paul Preuer, MA (Universität Wien)
Verspätete Umsetzung von EU-Richtlinien in Österreich.
Betreuer: Wolfgang C. Müller
PREISTRÄGER UND PREISTRÄGERINNEN 2016
Franziska Meyer-Lantzberg, MA (Universität Wien)
Sorge | Streik. Eine Untersuchung des Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst 2015 vor dem Hintergrund der Theorien zur Sorgearbeit.
Betreuerin: Birgit Sauer
Preisträger 2015
Johannes Dusch (Universität Salzburg)
Electoral systems and the prospects for democratic consolidation
Betreuerin: Jessica Fortin-Rittberger
Kurzfassung
Florent Marciacq (Universität Wien)
The Europeanisation of national foreign policy in non-EU Europe. The case of Serbia and Macedonia
Betreuer: Helmut Kramer
Kurzfassung
Daniel Strobl (Universität Wien)
Negative Campaigning zwischen traditionellen und neuen Medien: Das Kritikverhalten von Kandidaten zur österreichischen Nationalratswahl 2013 im Web 2.0
Betreuer: Wolfgang C. Müller
Kurzfassung
Preisträger/Innen 2014
Kategorie Diplom- bzw. Masterarbeiten
Benedikt Philipp Kleer (Universität Wien)
Inklusionspotenzial durch weitere Beteiligungsinstrumente? Eine Vergleichsanalyse der Bürgerschaftswahlen 2011 mit dem Volksentscheid 2010 in Hamburg im Hinblick auf die Gleichheit in der Beteiligung
Betreuer: Dieter Segert
Kurzfassung [PDF]
Nicolas Schlitz (Universität Wien)
Waste Disputes - Contested Waste-Society Relations. Patterns and Dynamics of Waste-related Environmental Conflicts in Bangalore
Betreuer: Ulrich Brand
Kurzfassung [PDF]
Kategorie Dissertation
Thomas Kostera (Université libre de Bruxelles)
When Europe meets Bismarck. Cross-border Healthcare and Usages of Europe in the Austrian Healthcare System
Betreuer: Francois Foret
Kurzfassung [PDF]
Preisträger/Innen 2013
Kategorie Diplom- bzw. Masterarbeiten
Konstantin Glinitzer (Universität Wien)
Der ökonomische Wähler - Wählerheterogenität und ökonomisches Wählen in
Österreich
Betreuer: Wolfgang C. Müller
Kurzfassung [PDF]
Lara Hagen (Universität Wien)
Labor der Internetkontrolle: Macht und Herrschaftstechniken in Singapur
Betreuer: Wolfram Schaffar
Kurzfassung [PDF]
Kategorie Dissertation
Laurenz Ennser-Jedenastik (Universität Wien)
Pledges, Posts, and Patronage: Office and Policy Payoffs in Austrian Coalition
Governments
Betreuer: Wolfgang C. Müller
Kurzfassung [PDF]
Preisträger/innen 2012
Kategorie Diplom- bzw. Masterarbeiten
Clarissa Böck (Universität Wien)
"Ostbanden" im "Sicherfühlland". Politik im (Un-) Sicherheitsdiskurs vor dem Hintergrund der Transformationsprozesse nach 1989
Betreuer: Dieter Segert
Kurzfassung (PDF)
Till Hilmar (Universität Wien)
„Storyboards“ der Erinnerung. Eine empirische Fallstudie zu Geschichtsbildern und ästhetischer Wahrnehmung beim Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
Betreuerin: Heidemarie Uhl
Kurzfassung (PDF)
Kategorie Dissertation
Sarah Meyer (Universität Wien)
EU supporters at a disadvantage? Party politicization of European integration in Austria
Betreuer: Sieglinde Rosenberger und Anton Pelinka
Kurzfassung [PDF]
Preisträger/innen 2011
Kategorie Diplom- bzw. Masterarbeiten
Maria Mayrhofer (Universität Wien)
Das Spannungsfeld Gender und nationale Identität im Westsahara-Konflikt. Implikationen für saharauische Frauen und weiblichen Aktivismus
Betreuer: Johann Wimmer
Kurzfassung (PDF)
Friedrich Bossert (Universität Wien)
The Argentine Politics of Welfare State Adaptation Failure. Labour Market Transformation and Social Policy after Import Substitution Industrialisation, 1976 – 2010
Betreuer: Karl Ucakar
Kurzfassung (PDF)
Kategorie Dissertation
Tina Olteanu (Universität Wien)
Korruption und Demokratie. Österreich und Rumänien im Vergleich
BetreuerInnen: Dieter Segert und Dorothée de Nève
Kurzfassung (PDF)
Preisträger/innen 2010
Kategorie Diplom- bzw. Masterarbeiten
Laurenz Ennser (Universität Wien)
The Meaning of Left and Right. Cross-National Variation in Mass Public Value Orientations in Europe
Betreuerin: Sylvia Kritzinger
Kurzfassung (PDF)
Christoph Elhardt (Universität Innsbruck)
Trust and the Conditions of Possibility for Cooperation in International Politics
Betreuer: Martin Senn
Kurzfassung (PDF)
Kategorie Dissertation
Maisa Khalil (Universität Wien)
Staatsfeminismus in Ägypten - Perspektiven zur Manifestierung und Implementierung von Geschlechterpolitik oder Instrumentalisierung frauenbewegungsorientierter Anliegen
Betreuerin: Eva Kreisky
Kurzfassung (PDF)
Preisträger/innen 2009
Kategorie Diplom- bzw. Masterarbeiten
Martin Stelzl (Universität Wien)
Die Pflicht zur Erwerbsarbeit im Österreichischen Sozialsystem. Funktionsänderung von Sozialpolitik durch Disziplinierung Erwerbsloser
Betreuer: Emmerich Tálos
Gerhard Schlattl (Universität Wien)
»The QD-Index« - An Experimental Meta-Concept to Assess and Rank Countries According to their Quality of Democracy
Betreuerin: Sieglinde Rosenberger
Kategorie Dissertation
Holger Bähr (Universität Konstanz)
Means and Ends. Policy Instruments in European Environmental Policy and European Social Policy
Betreuer: Volker Schneider
Preisträger/innen 2008
Kategorie Diplom- bzw. Masterarbeiten
Andrea Götzelmann (Universität Wien)
Entscheidungsprozesse in der österreichischen Asylgesetzgebung
Betreuer: Emmerich Tálos
Stefan Haderer (Universität Wien)
Forced to Be »Civilized« – Australia’s Stolen Generation in the Light of 20th Century Assimilation Policies
Betreuer: Hermann Mückler
Kategorie Dissertation
Reinhard Slepcevic (Universität Wien)
Making European Law Work through National Courts: The Limits and Possibilities of a Decentralised System of European Law Enforcement
Betreuer: Emmerich Tálos
Preisträger/innen 2007
Kategorie Diplom- bzw. Massenarbeiten
Peter Grand (Universität Wien)
Aktive Arbeitsmarktpolitik in Österreich 1998 - 2005 vor dem Kontext der Europäischen Beschäftigungspolitik
Betreuer: Emmerich Talos
Bernhard Weidinger (Universität Wien)
Globales Lernen und Geschlecht. Auslassungen und Anschlussstellen
Betreuerin: Birgit Sauer
Kategorie Dissertation
Carmen Gebhard (Universität Wien)
European Integration - a Northern Perspective
Betreuer: Gernot Stimmer
Preisträger/innen 2006
Kategorie Diplom- bzw. Masterarbeiten
Elisa Schenner (Universität Salzburg)
Die Rolle der Europäischen Union bei der Liberalisierung von Wasser auf Internationaler und Europäischer Ebene
Betreuer: Volkmar Lauber
Veronika Schwediauer (Universität Wien)
Holy Crusade im Irak? Die Macht protestantischer Fundamentalisten im Weißen Haus und die Entscheidung zum Irakkrieg
Betreuerin:Eva Kreisky
Kategorie Dissertation
Caroline Wörgötter (Universität Wien)
EU-Chartas sozialer Grundrechte. Eine vergleichende Politikprozessanalyse zur Legitimität von »high-politics«
Betreuerin: Sieglinde Rosenberger
PreisträgerInnen 2005
Kategorie Diplom- bzw. Masterarbeiten
Carmen Gebhard (Universität Wien)
Neutralität und Europäische Integration: Österreich und Schweden im Vergleich
Betreuer: Gernot Stimmer
Raimund Pehm (Universität Innsbruck)
Fluchtträume. Standortwahl und Realisierung von Unterkünften für Asylsuchende am Beispiel Tirols
Betreuer: Reinhold Gärtner
Kategorie Dissertation
Georg Spitaler (Universität Wien)
Mediensport und symbolische Politik in Österreich – Populistische Artikulationen und die Ressourcen »authentischer« Vertretung
BetreuerInnen: Eva Kreisky und Roman Horak
PreisträgerInnen 2004
Kategorie Diplom- bzw. Masterarbeiten
Christine Klapeer (Universität Innsbruck)
Queer Contexts. Die wesentlichen Inhalte der Queer Theory, ihr politischer und theoretischer Entstehungskontext und ihre Rezeption in Österreich
Betreuerin: Erna Apelt
Gregor Giersch (Universität Wien)
Private Militärfirmen: Erweiterung der Beeinträchtigung staatlicher Ordnungsmacht?
Betreuer: Otmar Höll
Kategorie Dissertation
Barbara Prainsack (Universität Wien)
The Politics of Life: »Negotiating Life« in Israel. Embryonic Stem Cells, and Human Cloning
Betreuer: Herbert Gottweis
Preisträger 2003 - Dissertationspreis
Clemens Benedikt (Universität Wien)
Zur diskursiven Konstruktion Europas. EU-Migrations- und EU-Entwicklungspolitik im Europäisierungsprozess der Neunziger
Betreuer: Wolfgang Dietrich
Betreuerin: Sonja Puntscher-Riekmann