Bd. 52 Nr. 1 (2023): Offenes Heft

Forschungsartikel
Representing Society? Development of Austrian Party-Voter Issue Salience in Social Policy
Carmen Walenta-Bergmann, Felix Wohlgemuth

Wer mit wem wie oft? Europapolitische Kontakte österreichischer Landtagsabgeordneter
Sarah Meyer, Mario Wolf

Diskussion
If You’re Not Scared, You Haven’t Been Paying Attention: Trump, die Radikalisierung der GOP und die Zukunft der US-amerikanischen Demokratie nach den Halbzeitwahlen 2022
Frank Stengel

Buchrezension
Heinz Barta (2021): Homologie. Das Entstehen des modernen Vertrages im antiken Griechenland. Zum rechtlichen Zusammenhang von Schuld und Haftung
Günther Pallaver

Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der Österreichischen Zeitschrift für Politikwissenschaft.­

Aktuelles Heft: Bd. 51 Nr. 4 (2022)

Special Issue: Austrian Foreign Policy: Reinvigorating the research agenda

Forschungsartikel
Ambitious and Apathic, Principled and Pragmatic: Austrian Foreign Policy in the Second Republic
Martin Senn, Franz Eder, Markus Kornprobst

 

Forum
Please Wait Outside: The Absence of Public Control of Austria’s Foreign Policy Due to a Lack of Public Information and Education
Teresa Reiter

 

Austrian Foreign Policy and key Debates on EU Foreign Policy
Patrick Müller

 

Sinn von Sein. Foreign Policy, Memory and Changing Imaginaries and Practices of Neutrality in the Second Republic
Cornelia Baciu

 

Austrian and Swiss Foreign Policy: A Comparison and Research Agenda
Thomas Bernauer

 

Small State Studies: Austria’s Bid to get Elected on the UNSC
Baldur Thorhallsson, Thomas Stude Vidal

 

Diskussion
Nachhaltigkeit und Demokratie: Sieben Thesen zur demokratischen Zukunftsfähigkeit
Ludger Helms

 

Rezensionsartikel
Ideen, Ansprüche und Praxis – Ausgangspunkte für eine neue Auseinandersetzung mit christdemokratischen Parteien
Christoph Konrath

 

Buchrezension
Fritz Sager / Susanne Hadorn / Andreas Balthasar / Céline Mavrot (2021): Politikevaluation. Eine Einführung

 


 

↑  Nach oben  |   ÖGPW:   →  ÖZP  →  Aktuelles Heft