Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft
Die Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft - kurz ÖGPW - wurde 1970 gegründet und hat derzeit rund 500 Mitglieder: StudentInnen, AbsolventInnen und HochschullehrerInnen der Politikwissenschaft, sowie VertreterInnen der außeruniversitären sozialwissenschaftlichen Forschung und Interessierte aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen.
Die ÖGPW ist Mitglied der Federation of Austrian Scientific Societies (VWGÖ), der Central European Political Science Association (CEPSA), und der European Confederation of Political Science Associations (ECPSA).
Aufgaben der ÖGPW
- Förderung der inner- und außeruniversitären politikwissenschaftlichen Studien und Forschung in Österreich
- Vertretung der Interessen von PolitikwissenschafterInnen in Österreich
- Aktive Mitarbeit an forschungs- und hochschulpolitischen Debatten und Reformprozessen
- Internationalisierung der österreichischen Politikwissenschaft
- Profilierung der Politikwissenschaft in der Öffentlichkeit
Aktivitäten der ÖGPW
Herausgabe der Österreichischen Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP), die im Social Science Citation Index (SSCI) verzeichnet ist
- Veranstaltung von Tagungen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Vorträgen
- Derzeit setzen sich sechs Sektionen der ÖGPW mit aktuellen Forschungsbereichen der Politikwissenschaft auseinander: Politik und Verwaltung / Vergangenheitspolitik / Europaforschung / Internationale Beziehungen / Political Leadership / Visuelle Politik / Politikdidaktik / Religion und Politik
- Mitglieder erhalten regelmäßig aktuelle Informationen über die politikwissenschaftliche Research-Community